Schneide die Hähnchenbrüste, entferne eventuelle Sehnen und Fett. Schneide sie dann in dünne Streifen und lege sie in eine große Schüssel.
800 g hähnchenbrust
Füge das Olivenöl zur Schüssel hinzu, gefolgt von Oregano, Koriander, Nelken, geräuchertem Paprikapulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, der Schale einer Zitrone und dem Saft von ½ Zitrone.
4 EL olivenöl, 4 TL oregano, 1 TL gemahlener koriander, ½ TL gemahlene nelken, ½ TL geräuchertes paprikapulver, 1 TL paprikapulver, 1,5 TL salz, pfeffer, 1 bio-zitrone
Reibe die 2 Knoblauchzehen fein oder hacke sie über dem Fleisch.
2 knoblauchzehen
Schäle die rote Zwiebel, schneide sie in zwei Hälften und dann dünn in Scheiben. Füge sie der Schüssel mit den anderen Zutaten hinzu und vermische alles gründlich.
½ rote zwiebel
Das Fleisch sollte nun mindestens 3 Stunden, vorzugsweise über Nacht, im Kühlschrank mariniert werden, um viel Geschmack aufzunehmen.
Etwa 15 Minuten vor dem Zubereiten der Gyros gib die Pommes Frites in den Ofen, in den Heißluftfritteuse oder in die Fritteuse und koche sie nach den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie goldbraun und knusprig sind.
500 g pommes frites
Bereite die restlichen Beilagen vor. Spüle das Gemüse ab und schneide es, dann stelle es beiseite.
1 gurke, 6 tomaten, 1 rote zwiebel
Wenn es fast Zeit zum Essen ist, nimm das marinierte Hähnchengyros aus dem Kühlschrank. Gib etwas Olivenöl in eine große Pfanne und brate das Fleisch bei hoher Hitze an, bis es Farbe bekommt und durchgegart ist. Gyros sollte bei sehr hoher Hitze gebraten werden, um diesen leicht karamellisierten Geschmack und eine gute Bräunung auf der Oberfläche zu erzielen. Serviere das fertige Hähnchengyros mit griechischen Fladenbroten und allen vorbereiteten Beilagen.
1 portion tzatziki, 8 griechische fladenbrote